Radfahren ist nicht nur gesund, günstig und gut für die Umwelt, sondern auch in manchen Fällen die schnellste Art ans Ziel zu kommen. Und so wundert es nicht, dass das Fahrradfahren immer beliebter wird. Wer auch im Winter nicht auf sein Velo verzichten möchte, sollte ein paar Dinge beachten.
Der Unterhalt eines zweiten eigenen Hausstandes ist mit höheren Kosten verbunden. Ob die steuerlich absetzbaren Kosten des für die Zweitwohnung angeschafften Hausrats limitiert sind, zeigt ein Gerichtsfall, der letztendlich vom Bundesfinanzhof entschieden wurde.
Skifahren ist ein Breitensport, das heißt aber nicht, dass das winterliche Vergnügen auch ungefährlich ist. Wer aber ein paar Verhaltensregeln, die übrigens für alle gelten, einhält, kann sein Unfallrisiko zumindest minimieren.
Medikamente helfen, Leiden zu lindern oder zu heilen. Doch bei manchen Arzneimitteln, darunter auch rezeptfreie, darf man nach der Einnahme nicht Auto fahren, denn sie können unter anderem das Reaktions- oder Sehvermögen minimieren und so die Unfallgefahr steigern.
Bei Minustemperaturen draußen und trockener Heizungsluft im Haus benötigt die Haut eine besondere Pflege, um trockene, spröde oder rissige Hautstellen, vielfach verbunden mit Juckreiz, zu vermeiden.
Die intelligenten Kfz-Assistenzsysteme sind nicht immer so schlau, wie es den Anschein hat. Wer wegen eines solchen Gerätes die Kontrolle über sein Fahrzeug abgibt, ist daher schlecht beraten, wie ein Gerichtsurteil belegt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Mehr Informationen